Die Iris ist ein aussagekräftiges Mittel über Funktionsstörungen im menschlichen Körper.
Mithilfe der Betrachtung der Iris kann man seine Konstitution (Verfassung oder Zustand des Körpers), seine Disposition (Bereitschaft und Anfälligkeit des Organismus) erkennen.
Das Prinzip der Diathese beschreibt das Erkennen, der erblich verankerten oder erworbenen Bereitschaft des Organismus, die zu krankhaften Reaktionen an bestimmten Organen oder Organsystemen
führen können.